Club Vino
  • Home
  • Tickets
  • Galerie
  • Kontakt & Impressum

Junge Winzer 4.0

Bild
Junge Winzer 4.0 - Das sind 4 Junge Winzer aus 4 Gemeinden im Triestingtal deren Ziel es ist, das Produkt Wein in moderner Form auf Events und Veranstaltungen zu präsentieren.

Die jungen Winzer 4.0 sind:
​
THOMAS MAYER enzesfeld
REINHARD DUNGEL leobersdorf
CHRISTOPH WÖHRER ödlitz
​​
LUKAS GEHMAYER hirtenberg

A: Hauptschulplatz 5, 2544 Leobersdorf
T: 02256 / 62 187
W: www.dungel.at
Bild

Weine

Mayer:
Riesling 2017 trocken
Rathay 2015 trocken
 
Dungel:
Frühroter Veltliner 2018 trocken
Auslese Himmelreich 2017 süß
 
Wöhrer:
Frizzante White Secco 2017
Zweigelt Reserve 2016
 
Gehmayer:
Weißburgunder 2017 trocken
​Blauer Portugieser Reserve 2015
​

Weingut H. Zöchling

Bild

Weine

Mutello Frizzate 2017 | trocken
Welschriesling 2017 | trocken
Chardonnay 2017 | trocken

Zweigelt Hutweide 2017 | trocken
Pinot Noir Reserve 2016 | trocken
Blauburger Granat 2017 | halbtrocken​
Bild
Seit Generationen werden im Weingut Zöchling Weine der unterschiedlichsten Qualitätsstufen und Reifegrade kultiviert.
Durch Verbinden der traditionell, klassischen Methode und modernster Kellereitechnik können wir Weine anbieten, welche auch den höchsten Ansprüchen genügen.
​
Unser Sortiment umfasst prämierte Qualitäts -und Prädikatsweine sowie Barrique -und Süßweine.

A: Hauptstraße 28, 2524 Teesdorf
T: 02253 / 81 743
W: www.weingut-zoechling.at

Rumzentrum Baden

Bild
Rumzentrum bringt die Rumvielfalt in jeden Haushalt
Rum einfach online bestellen oder exklusiv kennenlernen und verkosten

Im Rum-Onlineshop von www.rumzentrum.at gibt es rund 600 verschiedene Rums aus 50 Ländern. Das Sortiment spiegelt die beinah unfassbare Vielfalt wieder, die man mit diesem Destillat verbinden kann. In Baden wurde erst kürzlich ein eigener Showroom eröffnet, wo sich die Sorten und auch viele exklusive Raritäten wunderbar im Rahmen einer Rumverkostung erleben lassen.

A: Erzherzog Rainer-Ring 14, 2500 Baden
T: 0668 / 804 13 22
W: www.rumzentrum.at
Bild

Rumsorten

Kaniche XO - double wood
Diplomiatico Reserva Especial
Centenario Fundacion 20yo - Reserva Especial
Chamarel Vanilla Rum
Plantation Barbados extra old 20th Anniversary
Don Papa Rum
Worlds end rum dark spiced
Albert Michler - Austrian empire Navy Rum Solera 18yo
English Harbour Port cask finish
Quorhum 30yo
Takamaka Coco
Bumbu Rum
A-H riise danish navy Rum
Zapatera Reserva Especial 96
A-H riise family reserve solera 1838, 25yo
The real McCoy 12yo

Weingut Schwabl

Bild
Wir sind ein Traditionsbetrieb mitten in der Thermenregion in Baden in der mittlerweile 7. Generation und produzieren Weine höchster Qualität von leicht und trocken bis hin zu Rotweinen 
im Barrique, Sekt und Süßweine.

Auf einer Weingartenfläche von 7 ha in den Großrieden Badnerberg und Harterberg kultivieren wir all unsere Rebsorten selbst und legen hiermit den Grundstein für den Betrieb.

Bei unserem Buschenschank, der 8 mal im Jahr für Sie geöffnet hat, erwarten Sie gemütliche Stunden mit ihren Freunden und Bekannten.
Unser traditionelles Heurigenbuffet reicht von kalten leichten Schmankerln bis zu Deftigen warmen Genüssen. Zwischen den Austeckzeiten können sie jederzeit Weine Ab- Hof kaufen und verkosten. 

A: Germergasse 25, 2500 Baden
T:  02252 / 863 77
W: www.weingutschwabl.at​
Bild

Weine

Himmelthau Winzersekt 2014
Frühroter Veltliner 2016
Neuburger 2016
Chardonnay 2016
Shiraz 2014

Weingut Mantler31

Bild
GROßRIEDENTHAL
WEINGUT MANTLER31
TRADITIONELL, AUTHENTISCH & HARMONISCH

Das Weingut Mantler31 befindet sich in Großriedenthal – 60 km westlich von Wien zwischen Krems und Tulln im Weinbaugebiet Wagram. Die Namensgebung ist von der Hausnummer des Weinguts abgeleitet und soll der besseren Unterscheidbarkeit dienen. Mit dem jungen Winzerpaar Andrea und Christian Mantler betritt ein neues Weingut, das bereits seit sieben Generationen von der Familie betrieben wird, die Bühne und überzeugt mit feinen, trinkfreudigen Weinen, die das spezielle Terroir des Wagrams mit seinen Lössböden gleichwohl durchaus authentisch und akkurat zum Ausdruck bringen.

Unsere Philosophie: „Aus gesunden Trauben, harmonische Weine machen, die ausbalanciert und auch lagerfähig sind.“

Mantler Weine stehen für einen charmanten und einladenden Auftritt – überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie Mantler31.

A: Hauptstraße 31, 3471 Großriedenthal
T: 02279 / 7200
W: www.mantler31.at
Bild

Weine

Grüner Veltiner, Klassik 2017
Grüner Veltiner, Ried Eisenhut 2017
Riesling, Ried Fumberg 2017
Roter Veltiner, Ried Diebsnest 2017
Rosé Sparkling Amalia 

Weingut Lagler

Bild
Die Wachau - das UNESCO Kulturerbe im Engtal der Donau zwischen Melk und Krems - ist sicher das geschichtsträchtigste Weinbaugebiet Österreichs. Zum Teil auf steilen Terrassen, gedeihen hier die besten Rieslinge und Grünen Veltliner Österreichs mit erstaunlichem Lagerpotential.

Die Familie Lagler bewirtschaftet 13,5 ha Weingartenfläche, davon 2/3 Terrassenlagen auf Urgesteinsverwitterungsböden. Die Weinproduktion steht unter der Motto "Qualität vor Quantität"!

​Weingärten in den besten Spitzer Lagen (Steinborz,
Tausendeimerberg, Burgberg) und alte Rebbestände verbunden mit naturnaher und qualitätsorientierter Bearbeitung prägen die Arbeit im Weingarten.  

A: Am Hinterweg 17, 3620 Spitz an der Donau

T: 02713 / 2939
W: www.weingut-lagler.at
Bild

Weine

GV Federspiel
Riesling Federspiel Setzberg
Gelber Muskateller Hartberg
Neuburger 1000 Eimerberg Smaragd 
GV Steinborz Smaragd​

Weingut Gebeshuber

Bild
johannes gebeshuber vinifiziert vielschichtige, finessenreiche und elegante Weine und stützt sich dabei auf die regionaltypischen sorten der thermenregion. einzigartig macht ihn der ansatz, seine weißweine ausschließlich aus den rebsorten zierfandler und rotgipfler zu keltern.

bei den rotweinen fokussiert er sich auf pinot noir und st. laurent. gelassenheit gehört für johannes gebeshuber zu den wesentlichsten Ingredienzien im zuge der weinbereitung. nur in und mit absoluter ruhe lässt es sich ausprobieren und optimieren. so reifen sein weine in diesem behaglichen klima jahrgang für jahrgang langsam und ganz von selbst zu bemerkenswerten, charaktervollen persönlichkeiten, die wirklich viel zu erzählen haben.

das im weingut gebeshuber biologisch gearbeitet wird, versteht sich dabei von selbst. 

A: Jubiläumsstraße 43, 2352 Gumpoldskirchen
T: 02252 / 61164 
W: www.weingut-gebeshuber.at
Bild

Weine

querfeldein. in weiss. 2017 (gemischter satz)
vom muschelkalk. zierfandler. 2016
vom muschelkalk. rotgipfler. 2016

querfeldein. in rot. 2017 (gemischter satz)
vom muschelkalk. pinot noir. 2016
​vom muschelkalk. sankt laurent. 2016

Weingut Alphart

Bild
Finger weg von Mittelmäßigkeit

Guter Wein ist nicht selbstverständlich, sondern das Produkt einer Vielzahl von Entscheidungen und konsequenter Arbeit. Unsere Weine sollen die Leute überraschen und verblüffen und dafür jagt man das ganze Jahr über der perfekten Traube nach. Die Devise lautet: Finger weg von Mittelmäßigkeit!

Das Streben nach Perfektion bestimmt das Denken und Handeln im Weingut Alphart. Es ist jedoch kein Selbstzweck, denn das Ziel all dieser Bestrebungen ist es nicht nur, den bestmöglichen Wein zu keltern, sondern den Menschen, die diesen Wein trinken, damit Genuss und Freude zu bereiten.

A: Wiener Straße 46, 2514 Traiskirchen
T: 02252 / 52 328
W: www.alphart.com
Bild

Weine

Grüner Veltliner Zistl 2016
Sauvignon Blanc 2016
Riesling Oberbadenerweg 2016
Rotgipfler vom Berg 2016
Rotgipfler Ried Rodauner 2016
Cabernet Merlot 2015

Weingut Leo Aumann

Bild
Die Familie Aumann blickt auf eine relativ junge Geschichte zurück. Leopold Aumann senior legte den Grundstein und begann neben der Landwirtschaft mit der Bewirtschaftung von Weingärten.

Anfang der Neunzigerjahre stieg Leo Aumann in den Betrieb ein und widmete sich besonders dem Weinbau. Als junger Winzer sammelte er zahlreiche Erfahrungen im Ausland. Die Auseinandersetzung mit naturnaher Bewirtschaftung der Rebflächen zeichnet seine qualitativ hochwertige Arbeit bis heute aus und ist in jedem seiner Weine spürbar.

Er vinifiziert stilsicher Weißweine aus den in der Thermenregion angepflanzten Edelsorten. Der Rotgipfler stammt aus den Badener Top-Lagen Flamming und Wiege; der Zierfandler kommt mit einer dezenten Restsüße auf den Tisch.

Berühmt geworden ist Leopold Aumann für seine Rotweine. Neben dem reinsortigen Zweigelt »Reserve«, der 14 Monate in neuen französischen Barriques heranreift, sind die Cuvée vom Harterberg und der Harterberg Merlot alljährliche Meisterstücke.

​Auch die rote Luxuscuvée »Badnerberg« ist seit einigen Jahren im Sortiment. Der Name Aumann steht für Qualität auf höchstem Niveau – die charaktervollen Weine sind heute der Inbegriff wahren Genusses aus der Thermenregion.

A: Wiener Straße 1, 2514 Tribuswinkel
T: 02252 / 84900
W: www.aumann.at
Bild

Weine

Frizzante Rosé
Zierfandler Ried Thallern 2016
Rotgipfler Ried Flamming 2016
Riesling Ried Thallern 2016
Pinot Noir Reserve 2015
​Merlot Reserve 2015

Weingut Dungel

Bild
Der Leobersdorfer Reinhard Dungel ist Absolvent der Fachschule Gumpoldskirchen. Zudem ist er geprüfter Weinbau- & Kellermeister. Als amtlich anerkannter Koster wird er auch regelmäßig zu Weinwettbewerben eingeladen.
Reinhard hat 2007 den Betrieb seines Großvaters übernommen und sich seit dem in der Branche als Winzer einen Namen gemacht.

Erfolge: Gold bei der NÖ Weinprämierung, Gold Prämierungsweinkost Thermenregion, AWC Gold, Gold beim Selection Genussmagazin, Wein.pur prämiert.

Beim Heurigen wird großen Wert auf Regionalität gelegt. Der Betrieb bietet große Auswahl an warmen Speisen, täglich variierende Schmankerl zu Mittag und freitags frischen Fisch vom Gut Dornau. Zudem gibt’s auch noch ein klassisch kaltes Heurigenbuffet. 2008 wurde dem Betrieb mit dem Gütesiegel Top Heuriger ausgezeichnet.

A: Hauptschulplatz 5, 2544 Leobersdorf
T:  02256 / 62187
W: www.dungel.at
Bild

Weine

Rosé Frizzante 2016 halbtrocken
Sauvignon Blanc 2016 trocken
Gelber Muskateller 2016 trocken
Traminer Spätlese 2016 süß
Chardonnay Reserve 2015 trocken
Cabernet Sauvignon Reserve 2015 trocken

Freigut Thallern

Bild
Weingut Thallern

Dass Erich Polz Wein machen kann dass hat er schon in der Steiermark bewiesen. Bei Thallern geht es Margareta und Erich Polz aber um mehr,  um ein ganz persönliches Erlebnis.
Im Kern steht der Wein. Natürlich die regionaltypischen Sorten wie Rotgipfler, Zierfandler, St. Laurent und Pinot Noir. Autochthone Weine, die dem Winzer einiges abverlangen.  
Um diesen Kern herum hat Thallern eine Gebietsvinothek mit einer besonderen Ausrichtung: Beste Weine aus der Umgebung werden im Spannungsfeld großer Weine aus allen Gegenden präsentiert.  
Und dann gibt es in Thallern noch das Winzerhotel, das Gasthaus und ein atemberaubendes Ensemble mit einer 900 jährigen Tradition. Lust auf Thallern?

A: Thallern 1, 2353 Gumpoldskirchen
T:  02236 / 53 477
W: www.freigut-thallern.at
Bild

Weine

Gemischter Satz 2016 (trocken, fruchtig)
Rotgipfler Pfaffstättner Selektion 2016 (trocken, fruchtig)
Rotgipfler Student Reserve 2012 (trocken, gereift)
Thallern Reserve (CS-ME) 2011 (trocken, gereift)

Frenzys Naturlikör

Bild
Frenzys Naturlikör aus der Thermenregion Baden wird nur aus natürlichen und biologischen Produkten hergestellt, ohne Zusätze und Hilfsmittel. Sehr wichtig ist uns die Regionalität unserer Rohstoffe und der Respekt vor der Umwelt.

Frenzys Naturlikör gibt es seit Anfang 2000 und wurde seither schon auf vielen nationalen und internationalen Messen, Genussfestivals und diversen Streetfoodmärkten durch unsere ausgefallenen Mischungen bekannt und begehrt.

Hier ein paar ausgefallene Produkte:
Erdbeer Chili Likör (Landessieger), Spritzige Wachau aus Marillen-Spargel und Hollunderblüten, Apfelstrudel Likör, 
Hanf Likör, Bananensplit Likör, Zirbe und Jamaicarum.

Was Oma schon sagte: "Wer Sorgen hat ,hat auch Likör."

Wohl bekomms!

A: Waldgasse 5, 2542 Kottingbrunn
T: 0699/111 124 64
W: www.frenzys.eu
Bild

Liköre

Erdbeer Chili Likör (Landessieger)
Spritzige Wachau pur mit Prosecco
Marillen-Spargel-Holunderblütenlikör
Pepe Rotwein Chili Likör
Ibiza Wein-Fruchtlikör mit Prosecco
Rotweinlikör

Weingut Kaiserstein

Bild
Das Weingut Kaiserstein liegt im Weinbauort Sooß – im Herzen der Thermenregion – nur 20 km südlich von Wien.

Bereits Kaiser Franz-Joseph I. wusste diesen idyllischen Ort zu schätzen. An der Anhöhe hinter dem Weingut pflegte er am sogenannten Kaiserstein zu sitzen, das wunderbare Panorama zu genießen und vielleicht sogar die eine oder andere weltpolitische Entscheidung zu treffen.

Die mit modernster Technik ausgestattete Kellerei wurde 2009 erbaut und bietet die Basis zur Herstellung hochwertigster und zeitgemäßer Weine. Eine besonders schonende und naturverbundene Bewirtschaftung der Weingärten ist für uns ebenso selbstverständlich wie eine traditionelle Verarbeitung unserer Produkte.

Wir laden Sie ein, sich selbst von der hohen Qualität und Vielfältigkeit unserer Weine zu überzeugen. Gerne bieten wir Ihnen auch direkt auf unserem Weingut Verkostungstermine und Kellerführungen an. Die moderne Architektur unseres Kellereigebäudes bietet auch einen Gastronomiebereich.

​Die Gestaltung Ihrer persönlichen Feierlichkeiten im gehobenen Ambiente übernehmen wir gerne.

A: Kaiserweg 1, 2504 Sooss
T: 0660/154 55 22
W: www.kaiserstein.com
Bild

Weine

Riesling Kristall 2016
Welschriesling Kristall 2016
Grüner Veltliner Kristall 2016
Zweigelt Kristall 2015 (NÖ Gold 2017)
St. Laurent Rubin 2015
Pinot Noir Diamant 2008

Mohr Sederl Fruchtwelt

Bild
100% Fruchtsaft – 100% Geschmack – 100% Hochprozentig
Die Fruchtwelt Mohr-Sederl befindet sich direkt am Fuße der Hohen Wand im Schneebergland. Beste Früchte in bester Qualität werden zu 100% naturtrüben Fruchtsäften verarbeitet.

Unser größtes Ziel in der Fine-Distillery liegt darin, die Eigenart und den feinen, typischen Geschmack jeder Frucht im Destillat weiterzugeben.

Der regionale Ursprung unseres Premium-Produkts, dem „Kaiser-Gin“, und der Wunsch, das Gute zu teilen, machen das klare Nass zu einem wahrhaft kaiserlichen Getränk.
​
A: Neue Welt Straße 109, 2732 Zweiersdorf
T: 02620 / 2395
W: www.mohr-sederl.com
Bild

Produkte

Gin-Tonic

Fruchtbar mit
Apfel-Weichselsaft
Apfel-Karottensaft und
Apfelsaft

Ottakringer Brauerei

Bild
Die Kombination von zeitlosen Klassikern mit frischen Ideen zeichnet die breite Sortenvielfalt der Ottakringer Biere aus.

Bei Europas härtestem internationalen Bierwettbewerb, dem „European Beer Star“, schrieb die Ottakringer Brauerei 2016 österreichische Biergeschichte. Die Ottakringer Brauerei ist die erste Brauerei, die mit gleich vier Bieren gewinnen und noch dazu zweimal Gold in den Kategorien der hierzulande bedeutendsten Biersorten Helles und Pils holen konnte.

​Auch das naturtrübe Zwickl ist unter Biergenießern beliebt. Wer nach einem ganz besonderen Geschmackserlebnis sucht, hat es mit dem roten Zwickl gefunden. Seine besondere Geschmacksnote verdankt es einer längst in Vergessenheit geratenen Malzsorte, dem Melanoidinmalz.

A: Ottakringer Platz 1, 1160 Wien
T: 01 49 1000
W: www.ottakringerbrauerei.at
Bild

Biere

Pils
Helles 
Rotes Zwickl
Helles Zwickl

G.H. Mumm

Bild
G.H. Mumm: Sieg durch Exzellenz und Qualität

​Die Champagnermarke G.H. Mumm siegt durch Exzellenz und Qualität, dieser Tradition hat sich Kellermeister Didier Mariotti verschrieben. Nicht nur beste Weinlagen machen den Erfolg des Champagnerhauses aus, sondern auch die Errichtung von eigenen Presshäusern, um den Transport geernteter Trauben kurz zu halten. G.H. Mumm besitzt 218 Hektar Weingärten, die sich über die gesamte Region der Champagne erstrecken.

Am Heimatmarkt Frankreich ist das Traditionshaus die ungeschlagene Nummer 1, dieser Erfolg ist auch auf dem Flaschendesign ersichtlich: Die Qualität „Cordon Rouge“ trägt seit jeher das rote Band, das an Frankreichs höchste Auszeichnung für Tapferkeit, Prestige und Sieg erinnert.

W: www.pernod-ricard-austria.com
Bild

Champagner

G. H. Mumm Cordon Rouge 0,75l
G. H. Mumm RosË 0,75l

Perrier-Jouët

Bild
Perrier-Jouët Champagner:
​Eine Geschichte über Liebe und Perfektion


Bereits seit 1811 setzt das Boutique-Champagnerhaus Perrier-Jouët auf absolute Perfektion und höchste Qualität. Grundlage des edlen Champagners aus Epernay ist die tiefgehende Liebesgeschichte zwischen Pierre Nicolas Perrier und Adele Jouët. Die beiden heirateten im Zeichen der Anemone – und so sind die Blumen ihres Hochzeitsstraußes bis heute das Emblem auf jeder Perrier-Jouët-Flaschen.

​Den edlen Boutique-Champagner umgibt seit jeher die Aura des Außergewöhnlichen. Als Hoflieferant des französischen Königshauses, des britischen Hofes und schließlich des französischen Kaiserhauses zählten Berühmtheiten Napoleon III, König Leopold von Belgien und Königin Victoria von England zu den Kunden der ersten Stunde.

W: www.pernod-ricard-austria.com
Bild

Champagner

Perrier-JouÎt Grand Brut 0,75l
Perrier-JouÎt Blason RosÈ 0,75l

Weingut Piribauer

Bild
Leidenschaft macht gute Weine. Umso besser, wenn sich eine Leidenschaft über Generationen multipliziert. Bereits seit fast einhundert Jahren wachsen an den Hängen des Rosaliengebirges die Reben des Traditionsweinguts Piribauer.

Wir sind bekannt für unsere fruchtbetonten, finessenreichen Weißweine & kräftige, elegante Rotweine und gelten als wohlgehüteter Geheimtipp für Weinliebhaber und Kenner des Burgenlandes. Jeder einzelne arbeitet bei uns mit voller Hingabe und Ehrgeiz, damit wir Ihnen ein unvergessliches Genusserlebnis bieten können.

A: Hauptstraße 71, 7201 Neudörfl
T: 02622 / 772 910
W: www.piribauer.net
Bild

Weine

Spitzbua,2016
Die Rosalia,2016
Grüner Veltliner 2016
Weißburgunder 2016
Blaufränkisch Rosalia Reserve 2015
A‘Prior 2015

Weingut Johanneshof Reinisch

Bild
Seit 1923 betreibt die Familie Reinisch in Tattendorf Weinbau. 1995 wird der Johanneshof Im Weingarten eröffnet.

Neben Rebflächen in Tattendorf bewirtschaftet das Winzer-Trio Hannes, Christian und Michael Reinisch auch am Anninger in Gumpoldskirchen Weingärten in den besten Lagen nach biologischen Richtlinien.

Insgesamt umfasst die Rebflche rund 40 Hektar in der niederösterreichischen Thermenregion. Die wichtigsten Rebsorten sind die regionale Spezialitäten Rotgipfler, Zierfandler, Pinot Noir und St. Laurent.
​
A: Im Weingarten 1, 2523 Tattendorf
T: 02253 / 814 23
W: www.j-r.at
Bild

Weine

Sauvignon Blanc 2016 BIO
Rotgipfler 2016 BIO
Gumpoldskirchner Tradition 2016 BIO
St.Laurent 2015 BIO
Pinot Noir Grillenhügel 2015 BIO

Weingut Schabl

Bild
Unsere Betriebsphilosophie ist vielschichtig, verfolgt aber primär den Gedanken, das Weingut möglichst resourcenschonend und nachhaltig zu führen!
 
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in der letzten Zeit sehr oft gefallen, wir sehen für uns darin vieles:
 
Den schonenden Umgang mit der Natur – eine sinnvolle Kombination aus biologischem mit konventionellen Pflanzenschutz mit möglichst wenig Belastung für den Boden durch geringe Traktordurchfahrten.
 
Aufbereitung von gebrauchten Flaschen, separate Entsorgung der Verschlüsse und effiziente Kellerwirtschaft tragen das Ihrige dazu bei!
 
Wir wollen als Weinbaubetrieb dazu beitragen, dass auch die Generationen nach uns genauso viel Freude an unserer wunderschönen Naturlandschaft haben wie wir!

A: Kirchengasse 6, 2352 Gumpoldskirchen
T: 02252 / 62786
W: www.schabl.me
Bild

Weine

Grüner Veltliner 2016
Welschriesling 2016
Nuovo Castello 2016
Rotgipfler Classic 2016
Peter Wider Kreuz (CH/RG/ZF) 2016
Zweigelt Reserve 2015

Weingut Schwabl

Bild
Wir sind ein Traditionsbetrieb mitten in der Thermenregion in Baden in der mittlerweile 7. Generation und produzieren Weine höchster Qualität von leicht und trocken bis hin zu Rotweinen 
im Barrique, Sekt und Süßweine.

Auf einer Weingartenfläche von 7 ha in den Großrieden Badnerberg und Harterberg kultivieren wir all unsere Rebsorten selbst und legen hiermit den Grundstein für den Betrieb.

Bei unserem Buschenschank, der 8 mal im Jahr für Sie geöffnet hat, erwarten Sie gemütliche Stunden mit ihren Freunden und Bekannten.
Unser traditionelles Heurigenbuffet reicht von kalten leichten Schmankerln bis zu Deftigen warmen Genüssen. Zwischen den Austeckzeiten können sie jederzeit Weine Ab- Hof kaufen und verkosten. 

A: Germergasse 25, 2500 Baden
T:  02252 / 863 77
W: www.weingutschwabl.at​
Bild

Weine

Himmelthau Winzersekt 2014
Frühroter Veltliner 2016
Neuburger 2016
Chardonnay 2016
Shiraz 2014

Weingut Thiery-Weber

Bild
Innerhalb des Thiery-Weber Familienkonglomerats herrscht ein starker Zusammenhalt:
​
Erich und Maria Weber haben das Weingut 1986 von Maria´s Vater Karl Thiery übernommen und es zu dem gemacht was es heute ist: einer der Leitbetriebe der Region.
Seit 2005 ist nun auch der Neffe Artur im Betrieb, der seinen in Kalifornien, Australien, Neuseeland und zuletzt in Langenlois bei Fred Loimer gesammelten Wein-Erfahrungsschatz nun auf den 18 ha des Familienbetriebs als Kellermeister einbringt. Ihm zur Seite steht seine Frau Michaela, die im Verkauf und im Büro tätig ist.

Ziel ist es, charaktervolle Weine zu produzieren, die viel Trinkspaß vermitteln:
„Wir wollen Weine abseits des Mainstream machen, die ihre Herkunft zeigen, so handwerklich wie möglich gefertigt sind, und von denen man gerne noch ein zweites Glas trinkt“.

A: Melkerstraße 1, 3495 Rohrendorf
T: 02732 / 844 67
W: www.thiery-weber.at
Bild

Weine

Grüner Veltliner Kremstal dac Kaiserstiege 2016 trocken

Grüner Veltliner Kremstal dac
Riede Kremser Weinzierlberg 2016 trocken

Riesling Kremstal dac Reserve 2016 trocken
Riesling Kremstal dac Reserve Gebling 2015 trocken
Sauvignon blanc 2016 trocken

Weingut Wellanschitz

Bild
Als traditionelles Familienweingut sehen wir uns verpflichtet die Werte unserer vorangegangenen Generationen zu erhalten. Unserer Meinung nach kann Wein nicht ständig neu erfunden werden, es ist Jahrtausend altes Kulturgut, das in Ehrfurcht und Besonnenheit entstanden ist und immer den Charakter der Winzer, auch über Generationen hinweg, trägt.

Zur Tradition stehen und nicht gegen sie arbeiten.

Schon vor über 50 Jahren füllten wir unseren ersten Blaufränkisch in Flaschen, ein präziser, eigenständiger Wein, autochthon und unverwechselbar. Auch heute gehen wir diesen Weg weiter und wollen uns nach wie vor einer Leidenschaft hingeben – dem Blaufränkisch.

A: Lange Zeile 28, 7311 Neckenmarkt
T: 02610 / 42302
W: www.wellanschitz.at
Bild

Weine

Blaufränkisch klassisch 2015
Blaufränkisch Altes Weingebirge 2014
Fahnenschwinger Blaufränkisch 2015
Rüsselsgrund Cabernet Sauvignon 2015
Fraternitas 2013
Well Blaufränkisch 2014

Pull & Eat Foodtruck

Bild
Bettina & Markus, sind 2012 aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten heimgekommen, mit der fixen Idee, einen Food Truck auf Österreichs Straßen zu bringen.

Der Rest ist Geschichte: Kauf eines alten UPS Trucks in Berlin, Renovierung durch Mercedes, Innenausbau durch akribische deutsche Ingenieursarbeit und Profi Küchenausstattung in Nirosta.

Für uns war von Beginn an klar: wenn wir frische, regionale Produkte wie Lachsforelle von „Gut Dornau“ oder dry aged Rinderhuft von der Kamptalfleischerei „Höllerschmid“ zubereiten wollen, müssen wir ohne Kompromisse an die Sache herangehen.

„Vom Grill auf die Hand“

Damit unterliegen wir der strengen Beobachtung unserer Gäste, dürfen aber auch gleichzeitig unsere Leidenschaft und Kompromisslosigkeit jeden Tag unter Beweis stellen.

„Bei uns wachsen Kochen und Essen ganz eng zusammen.“

T: 0664/53 66 335
W: www.pullandeat.com
Bild

Speisen

LUIGI
Dry aged Rinderhuft „Kamptalfleischerei Höllerschmid“, rosa gegrillt
hausgemachte Oregano-Aioli, Rucola & Grana Padano im Baguette

LUIGI Veggie
​statt Rinderhuft mit gegrilltem Bio-Räucher Tofu

Copyright © 2019
  • Home
  • Tickets
  • Galerie
  • Kontakt & Impressum